Anga­ben gemäß § 5 TMG

Ingenieur- & Sach­ver­stän­di­gen­bü­ro Schnur
Inha­ber: Felix Schuster

Alten­bur­ger Stra­ße 11, 04552 Borna

Tel: 03433–852582
Fax: 03433–205109

USt-Nr.: 238/272/06350
USt-IdNr.: DE311873623
Amts­ge­richt Borna

Email: buero@sv-borna.de

Für Inhalt und Gestal­tung ver­ant­wort­lich: Felix Schuster

Es wird kei­ner­lei Haf­tung für die Inhal­te der wei­ter­ver­link­ten Sei­ten über­nom­men. Die Urhe­ber­rech­te der Sei­ten­in­hal­te lie­gen beim Inha­ber der Web­site selbst und dür­fen nicht kopiert werden.

Umset­zung Website

SP•Gestaltung — Medi­en­ge­stal­tung Ste­pha­nie Pudenz

Sta­tus­glow — Mar­ke­ting Sascha Glowniewski

Haf­tung für Inhalte

Die Inhal­te unse­rer Sei­ten wur­den mit größ­ter Sorg­falt erstellt. Für die Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit und Aktua­li­tät der Inhal­te kön­nen wir jedoch kei­ne Gewähr über­neh­men. Als Diens­te­an­bie­ter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eige­ne Inhal­te auf die­sen Sei­ten nach den all­ge­mei­nen Geset­zen ver­ant­wort­lich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diens­te­an­bie­ter jedoch nicht ver­pflich­tet, über­mit­tel­te oder gespei­cher­te frem­de Infor­ma­tio­nen zu über­wa­chen oder nach Umstän­den zu for­schen, die auf eine rechts­wid­ri­ge Tätig­keit hin­wei­sen. Ver­pflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nut­zung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­mei­nen Geset­zen blei­ben hier­von unbe­rührt. Eine dies­be­züg­li­che Haf­tung ist jedoch erst ab dem Zeit­punkt der Kennt­nis einer kon­kre­ten Rechts­ver­let­zung mög­lich. Bei Bekannt­wer­den von ent­spre­chen­den Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir die­se Inhal­te umge­hend entfernen.

Daten­schutz

Die Nut­zung unse­rer Web­sei­te ist in der Regel ohne eine Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adresse) erho­ben wer­den, erfolgt dies – soweit es mög­lich ist– immer auf frei­wil­li­ger Basis. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Drit­te wei­ter. Außer­dem wei­sen wir Sie dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (wie bei­spiels­wei­se bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on über E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Denn ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht mög­lich. Wir wider­spre­chen hier­mit aus­drück­lich der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten durch Drit­te zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en. Die Betrei­ber die­ser Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich vor, im Fall der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­in­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-Mails, recht­li­che Schrit­te einzuleiten.

News­let­ter

Wir neh­men den Schutz Ihrer pri­va­ten Daten sehr ernst. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­ten wir unter strik­ter Ein­hal­tung der deut­schen Geset­ze, ins­be­son­de­re der Daten­schutz­be­stim­mun­gen. Wir spei­chern Ihre per­sön­li­chen Daten, wie z. B. Name und/oder E‑Mail-Adresse nur, wenn Sie uns die­se Daten von sich aus, im Rah­men der Anfor­de­rung unse­res News­let­ters angeben.

Eine dar­über hin­aus gehen­de Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten fin­det nicht statt. Eben­so wer­den Ihre Daten NICHT an drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Sie kön­nen jeder­zeit erfah­ren, wel­che Daten wir über Sie gespei­chert haben. Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns dazu ent­we­der per E- Mail an daten@stausglow.de.

Falls Sie mit einer Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht (mehr) ein­ver­stan­den sind oder kei­nen News­let­ter mehr per E‑Mail emp­fan­gen möch­ten, kön­nen Sie die­sen jeder­zeit kün­di­gen. Wir wer­den dann die Daten unver­züg­lich löschen. Dazu sen­den Sie uns bit­te eine E‑Mail an fol­gen­de E‑Mail-Adresse daten@stausglow.de.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unse­ren Sei­ten sind Plugins des sozia­len Netz­werks Face­book, 1601 South Cali­for­nia Ave­nue, Palo Alto, CA 94304, USA inte­griert. Die Facebook-Plugins erken­nen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unse­rer Sei­te. Eine Über­sicht über die Facebook-Plugins fin­den Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unse­re Sei­ten besu­chen, wird über das Plugin eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und dem Facebook-Server her­ge­stellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unse­re Sei­te besucht haben. Wenn Sie den Face­book „Like-Button“ ankli­cken wäh­rend Sie in Ihrem Facebook-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie die Inhal­te unse­rer Sei­ten auf Ihrem Facebook-Profil ver­lin­ken. Dadurch kann Face­book den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von face­book unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuord­nen kann, log­gen Sie sich bit­te aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Goog­le Analytics

Die­se Web­site benutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Im Fal­le der Akti­vie­rung der IP-Anonymisierung auf die­ser Web­sei­te wird Ihre IP-Adresse von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt.

Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adresse an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Browser-Software ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Browser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Goog­le Adsense

Die­se Web­site benutzt Goog­le AdSen­se, einen Dienst zum Ein­bin­den von Wer­be­an­zei­gen der Goog­le Inc. („Goog­le“). Goog­le AdSen­se ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site ermög­licht. Goog­le AdSen­se ver­wen­det auch so genann­te Web Beacons (unsicht­ba­re Gra­fi­ken). Durch die­se Web Beacons kön­nen Infor­ma­tio­nen wie der Besu­cher­ver­kehr auf die­sen Sei­ten aus­ge­wer­tet werden.

Die durch Coo­kies und Web Beacons erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung die­ser Web­site (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adresse) und Aus­lie­fe­rung von Wer­be­for­ma­ten wer­den an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Die­se Infor­ma­tio­nen kön­nen von Goog­le an Ver­trags­part­ner von Goog­le wei­ter gege­ben wer­den. Goog­le wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit ande­ren von Ihnen gespei­cher­ten Daten zusammenführen.

Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll umfäng­lich nut­zen kön­nen. Durch die Nut­zung die­ser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­be­nen Daten durch Goog­le in der zuvor beschrie­be­nen Art und Wei­se und zu dem zuvor benann­ten Zweck einverstanden.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Goog­le +1

Erfas­sung und Wei­ter­ga­be von Informationen:
Mit­hil­fe der Goog­le +1‑Schaltfläche kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen welt­weit ver­öf­fent­li­chen. über die Goog­le +1‑Schaltfläche erhal­ten Sie und ande­re Nut­zer per­so­na­li­sier­te Inhal­te von Goog­le und unse­ren Part­nern. Goog­le spei­chert sowohl die Infor­ma­ti­on, dass Sie für einen Inhalt +1 gege­ben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Sei­te, die Sie beim Kli­cken auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 kön­nen als Hin­wei­se zusam­men mit Ihrem Pro­fil­na­men und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Such­ergeb­nis­sen oder in Ihrem Google-Profil, oder an ande­ren Stel­len auf Web­sites und Anzei­gen im Inter­net ein­ge­blen­det werden.
Goog­le zeich­net Infor­ma­tio­nen über Ihre +1‑Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und ande­re zu ver­bes­sern. Um die Goog­le +1‑Schaltfläche ver­wen­den zu kön­nen, benö­ti­gen Sie ein welt­weit sicht­ba­res, öffent­li­ches Google-Profil, das zumin­dest den für das Pro­fil gewähl­ten Namen ent­hal­ten muss. Die­ser Name wird in allen Google-Diensten ver­wen­det. In man­chen Fäl­len kann die­ser Name auch einen ande­ren Namen erset­zen, den Sie beim Tei­len von Inhal­ten über Ihr Google-Konto ver­wen­det haben. Die Iden­ti­tät Ihres Google-Profils kann Nut­zern ange­zeigt wer­den, die Ihre E‑Mail-Adresse ken­nen oder über ande­re iden­ti­fi­zie­ren­de Infor­ma­tio­nen von Ihnen verfügen.

Ver­wen­dung der erfass­ten Informationen:
Neben den oben erläu­ter­ten Ver­wen­dungs­zwe­cken wer­den die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen gemäß den gel­ten­den Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Goog­le ver­öf­fent­licht mög­li­cher­wei­se zusam­men­ge­fass­te Sta­tis­ti­ken über die +1‑Aktivitäten der Nut­zer bzw. gibt die­se an Nut­zer und Part­ner wei­ter, wie etwa Publis­her, Inse­ren­ten oder ver­bun­de­ne Websites.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Twitter

Auf unse­ren Sei­ten sind Funk­tio­nen des Diens­tes Twit­ter ein­ge­bun­den. Die­se Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Twit­ter Inc., Twit­ter, Inc. 1355 Mar­ket St, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Durch das Benut­zen von Twit­ter und der Funk­ti­on „Re-Tweet“ wer­den die von Ihnen besuch­ten Web­sei­ten mit Ihrem Twitter-Account ver­knüpft und ande­ren Nut­zern bekannt gege­ben. Dabei wer­den auch Daten an Twit­ter übertragen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Twit­ter erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Twit­ter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen bei Twit­ter kön­nen Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Quel­le: www.e‑recht24.de & www.agb.de, Quell­ver­weis: eRecht24 Daten­schutz­er­klä­rung für Face­book, Daten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Ana­ly­tics, Goog­le Adsen­se Daten­schutz­er­klä­rung, Goog­le +1 Bedin­gun­gen, Daten­schutz­er­klä­rung Twitter